Schwimmen
Spaß am Umgang mit Wasser
Schwimmen ist ein wesentlicher Bestandteil in der Entwicklung eines Kindes. Neben koordinativen Fähigkeiten lernen Kinder im Schwimmunterricht spaß am Umgang mit Wasser zu haben. Der wichtigste Punkt jedoch seinem Sprössling so früh wie möglich das Schwimmen beibringen zu lassen, ist die Rettungsfähigkeit, sodass sich das Kind im Falle der Fälle über Wasser halten kann. Eine erste Wassergewöhnung kann bereits mit dem Babyschwimmen beginnen und dann kurze Zeit darauf in eine richtige Schwimmausbildung münden, am besten noch vor Beginn des ersten Schultages.
Nicht nur für jung und alt
Nicht nur für die Kinder ist das Schwimmenlernen wichtig. Wer bereits erwachsen ist und es versäumt hat, als Kind das Schwimmen zu erlernen, der sollte dies auf jeden Fall nachholen. Auch hier steht die Rettungsfähigkeit und damit das sichern des eigenen Lebens an vorderster Stelle. Als geübter Schwimmer ist es in unseren Vereinen möglich, unter der Anleitung von ausgebildeten Trainern und Übungsleitern, am Trainingsgeschehen teilzunehmen und seine Fähigkeiten zu verbessern sowie zu Wettkämpfen an den Start zu gehen. Schwimmen fördert die köperliche Fitness auf allen Ebenen.
Gesund bis ins hohe Alter
Auch bei den älteren Menschen, steht Schwimmen hoch im Kurs. Dank der Auftriebskraft des Wassers ist es bis ins hohe Alter oder auch bei körperlichen Einschränkungen möglich sich im Wasser fit zu halten. Schwimmen ist eine der am gelenkschonensten Sportarten überhaupt, also wie gemacht um auch in der zweiten Hälfte des Lebens seinen Körper gesund zu halten. Am besten schwimmt es sich mit Vereinskammeraden/innen unter der Anleitung eines lizenzierten Übungsleiters oder Trainers, da kann man sich sicher sein, das alle Bewegungen richtig ausgeführt und das Verletzungsrisiko minimiert wird.