Wasserball
Regeln in Kürze
Die Spielzeit beträgt effektiv 4 x 8 Minuten. Eine Mannschaft besteht aus sieben Spielern(innen). Das Spielbecken ist bei den Herren 20 bis 30 m lang und 10 bis 20 m breit. Bei den Frauen ist das Spielfeld zwischen 20 und 25 m lang und 10 bis 20 m breit. die Wassertiefe beträgt mindestens 1,80 m. Das Tor ist 3 m breit und 90 cm hoch, der Ball aus Gummi wiegt 400 bis 450 g. Die Spieler(innen) sind durch farblich unterschiedliche Kappen (weiß und blau) gekennzeichnet. Ein Tor kann man mit "jedem Körperteil" erzielen, jedoch darf der Ball nicht mit der Faust geschlagen werden.
Geschichte der Sportart
Erste Regeln wurden 1886 in England aufgestellt, wo 1888 auch die erste Meisterschaft stattfand. Um die Jahrhundertwende wurde Wasserball auch in Deutschland gespielt. Die Amerikaner hatten zur gleichen Zeit ein ähnliches Spiel "Soft Water Polo" entwickelt, das eine Art Rugby im Wasser darstellte und erst durch Regeln entschärft werden musste. Es setzte sich jedoch die europäische Art des Wasserballs durch.