Wasserspringen

ist eine Symbiose aus Kraft, Schnelligkeit und Mut,

gepaart mit einem Höchstmaß an Synchronität.Wasserspringen ist eine Sportart, bei der die Springer aus unterschiedlichen Höhen und mit verschiedenen Techniken ins Wasser springen.

Als Wettkampfsport ist Wasserspringen mit verschiedenen Wettbewerben seit 1904 Bestandteil bei Olympischen Spielen. Man unterscheidet Kunstspringen (1m und 3m Brett), Turmspringen (5m, 7,5m und 10m Turm) , Synchronspringen (3m und 10m) und mittlerweile auch High Diving (20m Frauen, 27m Männer).

Wasserspringen in Gera gibt es seit ca. 1930. Erfolgreichste Geraer Springer waren Waldtraut (Platz 10 Kunstspringen) und Rudi Oertel (Platz 11 Kunstspringen) als Teilnehmer der Olympischen Spiele 1960 in Rom. Sie waren beide mehrfache Deutsche Meister, Rudi Oertel war Sieger der Jugendweltfestspiele 1957 in Moskau, Waltraut Oertel wurde Fünfte bei den Europameisterschaften 1954 in Turin.

Viele Geraer Springer wurden nach Leipzig an die KJS delegiert. Claudia Bockner war hier die erfolgreichste Geraerin, sie wurde Dritte bei den Weltmeisterschaften 1994 in Rom.

Ulrike Kulessa gewann 1998 bei den Jugendeuropameisterschaften in Braschaat/Belgien eine Bronzemedaille im Kunstspringen.Steve Seidel nahm erfolgreich an den Jugendeuropameisterschaften in Edingburgh/Schottland und den Jugendweltmeisterschaften in Penang/Malaysia teil.Christopher Zeh belegte 2001 bei den Jugendeuropameisterschaften auf Malta einen 6.Platz im Kunstspringen vom 1m Brett.

Im Jahr 2015 konnten Geraer Wasserspringer bei Süddeutschen Meisterschaften 8 Goldmedaillen, 11 Silber – und 15 Bronzemedaillen gewinnen.

wasserspringen

 

Ansprechpartner:
Jana Oertel
Fachwartin Wasserspringen des TSV
Trainerin Wasserspringen
TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V.
Mobil: 0170/3123926


Förderer und Partner

glinicke automobilgruppe

SWE logo dachmarke sw black eck

dsv logo

lsb thueringen

logo tsv 110 110
 
Thüringer Schwimmverband e.V.

99096 Erfurt

Schützenstr. 4

Telefon: 0361/3460533

Fax: 0361/3732502

Email: E-Mail senden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.