Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen vom 29. Mai bis 2. Juni in Berlin

  • Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. Mai 2018 09:17

Landesleistungszentrum Thüringen mit großer Mannschaft am Start

Erfurter SSC mit 11 Sportlern und 45 Starts stärkster Verein

In der Zeit vom Dienstag, 29. Mai bis Samstag, 2. Juni 2018 finden die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) im Schwimmen in Berlin statt. Für die Schwimmer des Landesleistungszentrums Thüringen (LLZ) ist dies der Höhepunkt der diesjährigen Saison. Mehr als die Hälfte aller Sportler des LLZ – nämlich 28 von 49 – konnte sich für die DJM qualifizieren. Die Sportler trainieren alle am Stützpunkt in Erfurt und besuchen die Eliteschule des Sports, starten für ihre Thüringer Heimatvereine. Auf insgesamt 120 Starts wollen die jungen Nachwuchstalente in Berlin um Medaillen und Deutsche Meistertitel mitkämpfen.

Zu den Medaillenanwärtern des LLZ zählen Josif Miladinov und Alexander Behr (beide SV Gera), Henriette Freyer (DLRG Weimar) sowie Richard und Franz Ahnert, Celina Schieck und Alexander Engels (alle Erfurter SSC). Zur Mannschaft gehören darüber hinaus Alexander Grätz (1. SK Greiz), Niklas Rösinger, Richard Prax und Viktoria Klus (alle DLRG Weimar), Charlotte Penz (Eisenacher SSV), Benjamin Alsen, Gilbert Damanik, Gina Herrmann, Lorenz Hoffmann, Nele Stüber, Oskar Schildknecht und Sophia Sperrhake (alle Erfurter SSC), Anna-Lena Kamp und Emilie Nagel (beide Meininger SV Wasserfreunde), Henryk Raffler (SSV Bad Salzungen), Lea Andrea Härtel (SSV Erfurt-Nord), Aaron Fandrei (SV 1883 Schwarza), Luca Wolff, Marina Moser und Pascal Fischer (alle SV Gera). Mit insgesamt elf Sportlern und 45 Starts stellt der Erfurter SSC den größten Teil der Mannschaft und die meisten Vereinsstarts aus Thüringer Sicht.

„Wir stellen uns dem Wettbewerb mit den großen Landesverbänden in Deutschland und wollen zeigen, dass wir als kleiner Landesverband und Stützpunkt mit der nationalen Spitze mithalten können. Unsere Zielvorgabe ist, an das außergewöhnlich erfolgreiche letzte Jahr anzuknüpfen. Das starke Gesamtergebnis mit insgesamt 24 Medaillen aus dem Vorjahr ist ein großer Ansporn für uns. Wir wollen diese Leistung bestätigen, um zu zeigen, dass auch kleinere Strukturen im nationalen Vergleich erfolgreich sein können“, betont Landestrainerin Cathrin Kreibich. Neben Ihr stehen auch die beiden Trainerkollegen des LLZ, Gerald Stern und Sven Heyse, in Berlin am Beckenrand.

M. Becherer

 

Grüße aus Mallorca

  • Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 08. Mai 2018 10:27

Die Sportler des Landesleistungszentrums trainieren zur Zeit auf Mallorca und senden viele Grüße in die Heimat. 

Nach dem Motto: "Der frühe Vogel fängt den Wurm" stehen auch sehr zeitige Trainingseinheiten auf dem Programm. 

Webseite

  • Zuletzt aktualisiert: Samstag, 05. Mai 2018 10:16

So nun langsam ist fast alles Online. Im Punkt "Wettkampf" werden bald alle Termine inkl. Ausschreibung, Meldeliste und dem Protokoll zu finden sein. Unter Bereich "Service" sind die verschiedenen Downloadkataloge untergebracht. Die Onlinemeldung für die Rekorliste ist in den nächsten Tagen auch wieder verfügbar.

Wer noch Anmerkungen hat kann sich gerne direkt bei mir per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.


Förderer und Partner

glinicke automobilgruppe

SWE logo dachmarke sw black eck

dsv logo

lsb thueringen

logo tsv 110 110
 
Thüringer Schwimmverband e.V.

99096 Erfurt

Schützenstr. 4

Telefon: 0361/3460533

Fax: 0361/3732502

Email: E-Mail senden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.