Zwischenbilanz der DJM in Berlin
-
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 27. Mai 2022 23:01
Nach vier der fünf Wettkampftage kann die kleine Thüringer Delegation schon auf 4 Gold-, 2 Silber- und 5 Bronzemedaillen stolz sein.
Nach der Goldmedaille von Franz Ahnert zu Beginn stehen 4 Medaillen am 2. Wettkampftag zu Buche:
Jonas Levin Reuther gewinnt Gold über 100m Rücken in neuer persönlicher Bestzeit 1:04,18 Minuten
Franz Ahnert fischt unerwartet Bronze über 100m Rücken aus dem Wasser u muss sich über die kürzeste Schmetterlingstrecke nur Kaii Liam Winkler geschlagen geben.
Oskar Schildknecht (ESSC) konnte über 100m Rücken leider sein hohes Anfangstempo nicht bis ins Ziel durchziehen und wurde noch von 2 Konkurrenten überholt und muss sich mit Bronze zufrieden geben.
Einmal Gold und Silber und zwei Bronzemedaillen sind der verdiente Lohn für die harte Arbeit!
Die weiteren Finalplatzierungen:
Louis Bauer (SG Gotha-Arnstadt) belegte im Finale über 200 m Lagen einen starken 6. Platz in einer Zeit von 2:17,32 Minuten.
Für Lale Präger (Erfurter SSC) war die Finalteilnahme über 400m Freistil an sich schon ein großer Erfolg - in 4:44,59 Minuten wurde sie hervorragende Achte.
Jonas Levin Reuther schwamm sich im Finale über die 50m Schmetterling "warm" und belegte in 30,19 Sekunden ebenfalls den 8. Platz.
Eine reichliche Stunde später gewann er dann seine erste Goldmedaille über 100m Rücken!
Eine Silbermedaille mit Thüringer Altersklassenrekord und drei pulverisierte Bestzeiten sind die Ausbeute des dritten Wettkampftages.
Emma Luise Breuer (1. Eichsfelder Sportclub) gewinnt über 100m Brust die Silbermedaille. Schon im Vorlauf stellte sie einen neuen Thüringer Altersklassenrekord auf, diesen verbesserte sie im Finale noch einmal auf 1:16,03 Minuten! Über 400m Lagen verpasste die am Stützpunkt in Halle trainierende Sportlerin als Vierte ihre zweite Medaille nur knapp.
Über die gleiche Strecke verbesserte Ian Meinhardt (SV Meininger Wasserfreunde) seine Bestzeit gleich um 6 Sekunden auf 4:54,05 Minuten und belohnte sich mit einem hervorragenden 4. Platz.
Über 100m Brust schafften auch Pascal Fischer (SV Gera) und Louis Bauer (SG Gotha-Arnstadt) den Sprung ins Finale. Beide verbesserten ihre Bestzeiten um jeweils ca. 1,5 Sekunden und konnten damit in ihren Altersklassen die Plätze 5 und 6 belegen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

Die neuen Deutschen Jahrgangsmeister Jonas Levin Reuther und Emma Luise Breuer (Foto: Marianne Crone)
Über 50m Rücken konnten die Thüringer Schwimmer am vierten Wettkampftag 3 Medaillen aus dem Becken fischen.
Jonas Levin Reuther (WSG Jena-Lobeda) verbesserte sich im Finale um 0,5 Sekunden zum Vorlauf und wurde mit seinem zweiten Titel im Jahrgang 2009 belohnt.
Schmetterlingsspezialist Franz Ahnert (ESSC) überzeugt auch über die Rückenlage und gewinnt seine zweite Bronzemedaille in einer Zeit von 26,92 Sekunden.
Oskar Schildknecht (ESSC) verpasste um den Hauch von 0,06 Sekunden die Goldmedaille und belegte mit neuem Thüringer Landesrekord (26,50 Sekunden) ebenfalls den dritten Platz.
Zwei neue Thüringer Altersklassenrekorde über 200m Brust
Emma Luise Breuer (1. Eichsfelder Sportclub) verbesserte ihre im Vorlauf aufgestellte Bestzeit über 200m Brust im Finale noch einmal um 1,68 Sekunden und gewinnt mit großem Vorsprung die Goldmedaille. 2:39,00 Minuten bedeuten dabei einen neuen Altersklassenrekord der AK 13.
Auch Pascal Fischer (SV Gera) kann sich im Finale noch einmal um fast 3,5 Sekunden steigern. Für 2:23,37 Minuten wird er mit der Bronzemedaille und einem neuen Altersklassenrekord der AK 18 belohnt!
Louis Bauer (SG Gotha-Arnstadt) komplettiert das erfolgreiche Auftreten des Thüringer Teams mit Platz 7 im Jahrgang 2007 in einer Zeit von 2:29,55 Minuten.
Über 800m Freistil belegte Lale Präger in 9:43,42 Minuten einen tollen 8. Platz.
Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu diesen tollen Leistungen und drücken für den letzten Wettkampftag nochmal fest die Daumen!
International Swim Cup - Schwimmer des Landesstützpunktes fahren zum Kräftemessen nach Bayern
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 23. Mai 2022 14:16

Zum zweiten Mal nach 2020 wurde nach coronabedingter Zwangspause am Wochenende 21./22.05.2022 der Internationale Swim Cup in Ingolstadt ausgetragen. Eine spannende Veranstaltung war zu erwarten, auf die sich mehrere hunderte Aktive aus Deutschland und dem europäischen Ausland freuten. Auf Distanzen zwischen 50 und 1.500 Metern in verschiedenen Disziplinen konnten Nachwuchssportler und Profis Erfahrungen sammeln, um Erfolge und Geldprämien ringen und dank dem Sponsor Aquafeel auch Sachpreise erkämpfen.
Die Schüler des Sportgymnasiums Erfurt wollten sich mit den starken Schwimmern u.a. aus Bayern messen und reisten bereits am Freitag motiviert an. Für die Schüler der Klassen 5 und 6 sollte es eine Chance zum Erfahrungen sammeln außerhalb des eigenen Bundeslandes sein, denn pandemiebedingt war das in den letzten 2 Jahren nicht möglich. Trotz aller Aufregung gelang es den Schwimmerinnen der Jahrgänge 2010 und 2011 auf allen Strecken in den Top Ten Plätzen zu landen. Siiri Kuntze (DLRG Weimar) und Antonella Stäblein (Erfurter SSC) standen im Jahrgang 2010 auf dem Siegertreppchen in verschiedenen Disziplinen und verpassten einen Sieg nur knapp. Litonya Möbius (WSG Jena-Lobeda) erreichte gute Platzierungen und mit dem vierten Platz verfehlte sie eine Medaille nur knapp. Für den Jahrgang 2011 gingen Sofia-Marie Hinz (SSV Bad Salzungen) und Luise Adelt (SV Gera) sehr erfolgreich an den Start. Die Top 3 Platzierungen waren garantiert, mit Doppelsiegen über die 50m Rücken und 50m Schmetterling konnten sie die Konkurrenz beeindrucken.
Für die Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2009 hieß es am Ende: es konnte die Teilnahme an allen Finalläufen gesichert werden. Über 100m Schmetterling und 100m Rücken erkämpfte sich Klara-Louise Herrmann die Finalteilnahme, über 100m Brust Marie Strasilla (beide Erfurter SSC) und über 100m Freistil Liv Kari Helmecke (SG Gotha-Arnstadt).
Liv Kari Helmecke war im Jahrgang 2009 insgesamt sehr erfolgreich am Start. Mit 3x Gold und 2x Bronze sowie der Teilnahme am 100m-Freistil–Finallauf der Jüngeren hat sie nach längerer Verletzungspause Bestleistungen zum Teil deutlich gesteigert und in einigen Disziplinen Zeiten geschwommen, die für eine Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften ausreichen würden. Über die 200m Rücken hat sie die schnellste Zeit aller Teilnehmerinnen jahrgangsübergreifend erreicht.
Bei den Jungen ist Nathanael Czwienczek (1. SK Greiz von 1924) mit einem klaren Ziel vor Augen angereist. Eine neue Bestzeit über 100m Schmetterling schwimmen und damit ins Finale einziehen. Im Vorlauf hat er das Ziel umgesetzt und konnte im Finale mit entsprechendem Kampfgeist den Sieg erringen. Mit einem Sachpreis der Firma Aquafeel im Gepäck ging es für ihn zurück nach Hause. Dieses Erlebnis wurde untermauert von neuen Bestzeiten in weiteren Disziplinen.
Paul Felix van Kampen (Erfurter SSC) verpasste die Finalteilnahme über 100m Brust ebenso knapp wie Alessandra Keck (DLRG Weimar) über 100m Rücken. Sie konnte aber nach der dadurch größeren Erholungspause ihre Bestzeit über 400m Freistil zum Abschluss noch steigern.
Für den Jahrgang 2006 war Kilian Präger (SSV Erfurt-Nord) am Start. Mit der geschwommenen Bestzeit über 100m Rücken im Vorlauf sicherte er sich die Finalteilnahme bei den Profis und konnte hier die gerade erst aufgestellte Bestzeit erneut steigern. Zum Abschluss gelang ihm der Sprung auf Platz 3 über die 200m Freistil mit einer Steigerung seiner bestehenden Bestzeit um mehr als eine Sekunde.
Die Schwimmer des Sportgymnasiums Erfurt gehörten zu den erfolgreichsten Teilnehmern und haben den Landesstützpunkt Thüringen sehr gut vertreten.
Nach dem Wochenende bleibt neben den persönlichen Erfolgen ein Wettkampf in Erinnerung, den die Veranstalter im attraktiven Sportbad von Ingolstadt für die Schwimmer perfekt organisiert haben und der damit nicht nur Anstrengungen abforderte, sondern auch jede Menge Spaß bereitet hat.
Text und Foto: Sandra Helmecke