Gold und Bronze und viele neue Rekorde

  • Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 30. März 2022 13:17

Thüringer Starter ImmeReuther Breuer Präger

v.l.n.r. L. Imme, J. L. Reuther, E. L. Breuer, L. Präger; Foto: M. Crone

Gold und Bronze aus dem Becken gefischt

Nach einer längeren Winter-Wettkampfpause sind die Thüringer Schwimmerinnen und Schwimmer erfolgreich in das neue Wettkampfjahr gestartet.
Die Jahrgänge 2009 und 2010 ermittelten beim Schwimmerischen Mehrkampf nach 2 Jahren endlich wieder ihre Deutschen Meister.
Aus Thüringen reiste Mitte März eine kleine Delegation, bestehend aus den 3 Sportlern Jonas Levin Reuther (WSG Jena-Lobeda), Lale Präger und Ludwig Imme (beide ESSC), Landestrainer Erik Hanold und den Mamas als Fanclub, nach Dortmund. Emma Luise Breuer (1. Eichsfelder SC), die am Stützpunkt in Halle trainiert, vervollständigte das kleine aber erfolgreiche Team.
In diesem Altersbereich wird Vielseitigkeit großgeschrieben – 5 Wettkämpfe an 3 Tagen waren zu absolvieren. Über 400 m Freistil und 200 m Lagen müssen sich alle Schwimmer durchkämpfen und in der jeweiligen „Speziallage“ 100 m, 200 m und die 50 m (nur Beinbewegung) absolvieren.
Jonas Levin Reuther überzeugte dabei im Rücken-Mehrkampf mit neuen persönlichen Bestzeiten über alle 5 Strecken und gewann verdient die Goldmedaille. Die meisten Punkte sammelte er für seine tolle Zeit (34,47 Sekunden) über die 50 m Rücken-Beine und legte damit den Grundstein für seinen ersten Deutschen Meister-titel.
Emma Luise Breuer konnte sich nach hartem Kampf im Brust-Mehrkampf die Bronzemedaille sichern, nachdem sie im Januar aufgrund gesundheitlicher Probleme Trainingsausfälle kompensieren musste.
Auch Ludwig Imme konnte seine Bestzeiten über alle 5 Strecken im Freistil-Mehrkampf verbessern und sich mit einem achtbaren 12. Platz belohnen.
Pechvogel des Wochenendes war Lale Präger, die zweimal vor dem Startsignal zuckte, somit über 400 m Freistil und 200 m Lagen dis-qualifiziert wurde und über diese Strecken keine Punkte sammeln konnte.

„Für alle drei Sportler des Landesstützpunktes waren es die ersten Deutschen Meisterschaften überhaupt. Jonas konnte seine Leistungen auf den Punkt abrufen und hat diese Goldmedaille verdient gewonnen. Die anderen beiden konnten wichtige Erfahrungen sammeln und ich hoffe, dass Ende Mai bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften die Aufregung nicht mehr ganz so groß ist und die Fehler wie Fehlstarts nicht mehr passieren.“ gibt sich Landestrainer Erik Hanold optimistisch.

 

Landesstützpunkt bei Wettkämpfen in Dresden und in Magdeburg am Start
Neuer Thüringer Landesrekord durch Oskar Schildknecht

Oskar Schildknecht und Franz Ahnert (beide Erfurter SSC) starteten am vergangenen Wochenende beim Internationalen Qualifikationswettkampf in Magdeburg und konnten sich dort sogar mit einigen Olympiateilnehmern messen. Die herausragendste Leistung erzielte dabei Oskar Schildknecht über 100 m Rücken. Er gewann das Finale in der neuen Thüringer Rekordzeit von 57,60 Sekunden. Sowohl über 50 m Rücken (26,68 Sekunden), die er ebenfalls gewinnen konnte, als auch 200m Rücken (2:04,63 Minuten) stellte Oskar neue Thüringer Altersklassenrekorde (AK 17) auf.
Auch der Schmetterlingsspezialist Franz Ahnert konnte überzeugen - über die 100 m Schmetterling belegte er im Finale Platz 2 in 55,54 Sekunden mit neuem Thüringer Altersklassenrekord (AK 16).
„Die zwei Jungs haben für den ersten großen Wettkampf des Jahres gute Leistungen gezeigt. Es wurden aber auch Reserven sichtbar, so dass in den nächsten Wochen am Feinschliff gearbeitet wird, um sich bis zum Ende des Qualifikationszeitraums für internationale Aufgaben empfehlen zu können.“ resümierte Trainer Gerald Stern.
Als eine der jüngsten war Emma Luise Breuer (1. Eichsfelder SC) am Start. Über ihre Paradestrecke, 200m Brust, schaffte sie den Sprung ins Finale und setzte mit Platz 6 in 2:40,90 Minuten und neuem Thüringer Altersklassenrekord (AK 13) ein Achtungszeichen.

Alle anderen Sportlerinnen und Sportler des Landesstützpunkts waren beim Dresdner Frühjahrspreis am Start. Auch hier konnte Jonas Levin Reuther überzeugen – bei sechs Starts konnte er fünf Siege und einen zweiten Platz erringen. Ebenfalls in die Siegerlisten eintragen konnten sich Kilian Präger vom SSV Erfurt-Nord (4 Siege), Lale Präger (ESSC, 3 Siege), Ian Meinhardt (SV Meininger Wasserfreunde, 2 Siege) sowie mit jeweils einem Sieg Louis Bauer, Liv Kari Helmecke (beide SV 1906 Gotha) und Ludwig Imme (ESSC).
Nächste Höhepunkte sind die Berlin Swim Open Mitte April und der Heimwettkampf, das 31. Nationale Nachwuchsschwimmfest des Erfurter SSC, am 23./24.April.

 

 

Neue Wasserwelle/ Geschäftsstelle geschlossen

  • Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 30. März 2022 13:03

Liebe Sportfreunde,

die neue Wasserwelle ist fertiggestellt und unter folgendem Link verfügbar. Wir wünschen allen Schiwmmerinnen und Schwimmern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Info: 

Aufgrund eines Kuraufenthaltes ist die Geschäftsstelle vom 31.März bis 22.April nicht besetzt. 

Deshalb wünschen wir jetzt schon ein frohes Osterfest und erholsame Ferien! 

 

Talent im Fokus: Kinder- und Jugendsport-Preis 2022 gestartet

  • Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 09. März 2022 08:24

Der Kinder- und Jugendsport-Preis des Thüringer Sports würdigt alle zwei Jahre zukunftsweisende Projekte von Sportvereinen für den Nachwuchs. Dieses Jahr ist es wieder soweit! 2022 steht bei der gemeinsamen Ehrung vom Landessportbund und der Thüringer Sportjugend die Talentförderung und aktive Talentsuche von Kindern und Jugendlichen im Sportverein im Fokus. Engagiert sich Ihr Verein konsequent im leistungsorientierten Nachwuchsbereich? Konnte Ihr Sportverein Kinder langfristig binden und Talente fördern? Sie haben mit Ihren jungen Sportler*innen überregionale Erfolge erzielt? Dann bewerben Sie sich.

Der Preis ist eine Anerkennung für Leistungen von Vereinen, die über das normale Maß hinausgehen und besonderes Engagement, Leistungswillen und Einsatzbereitschaft erfordern.

Der Kinder- und Jugendsport-Preis 2022 ist insgesamt mit 8.000 Euro dotiert. Zehn von einer Jury ausgewählte Preisträger erhalten eine Prämie in Höhe von je 800 Euro. Die Geldpreise sind zweckgebunden für den Ausbau der Sportangebote in den Sportvereinen zu verwenden. Die Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung gewürdigt.

Teilnehmen können alle Sportvereine, die Mitglied im Landessportbund Thüringen sind – unabhängig von der Größe. Zudem hat jeder Kreis- und Stadtsportbund sowie Sportfachverband die Möglichkeit einen Sportverein aus seinem Wirkungskreis vorzuschlagen.

Die Online-Bewerbung sollte Antworten auf folgende Fragen geben:

Welche Sportarten werden im Sportverein besonders gefördert?
Welche Personen haben den Prozess besonders unterstützt?
Welchen Qualifizierungsstand haben die Trainer*innen?
Wie wird das Netzwerk Eltern, Sportverein und Schule gepflegt und wie kommunizieren alle Seiten?
Welche Erfolge wurden von Ihren Sportler*innen bis 18 Jahre seit 2018 erreicht?
Die Bewerbung muss per E-Mail bis zum 12. Juni 2022 eingegangen sein. Die Gewinner werden von einer Fach-Jury gewählt.

Onlinebewerbung 

Gold und Bronze bei der DM in Dortmund

  • Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 20. März 2022 19:05

Bei den Deutschen Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf in Dortmund sichert sich Jonas Levin Reuther von der WSG Jena-Lobeda die Goldmedaille im Rücken-Mehrkampf! 

Emma Luise Breuer (Eichsfelder SC, Stützpunkt Halle) gewinnt im Brust-Mehrkampf Bronze!

Wir gratuleren beiden Medaillengewinnern! 

SMK_Dortmund_.jpg

Die Teilnehmer der Landesstützpunktes Thüringen: vorn rechts Jonas Levin Reuther, daneben Ludwig Imme und hinten Lale Präger (beide Erfurter SSC)

Foto: TSV

 

 

Einladung zur ordentlichen Jugendvollversammlung 2022

  • Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 08. Februar 2022 12:15

Logo ohne Hintergrund

 

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

nach der Jugendordnung der Thüringer Schwimmjugend wird alle zwei Jahre der Jugendvorstand vor dem Verbandstag des Thüringer Schwimmverbandes e.V. gewählt.

Zur Jugendvollversammlung mit Wahl des Jugendvorstandes der Thüringer Schwimmjugend lade ich Euch hiermit herzlich ein.

am: Sonntag, 20.03.2022
um: 10:00 Uhr
in: Erfurt (Aula im Pierre-de-Coubertin Gymnasium, Mozartallee 4)


Tagesordnung Jugendvollversammlung 2022

• Eröffnung / Abstimmung Delegiertenschlüssel
• Wahl des Tagungspräsidiums
• Abstimmung über Tagesordnung
• Berichte:

1. Arbeit in der zurückliegenden Wahlperiode
2. Finanzbericht
3. Arbeitsschwerpunkte nächste Wahlperiode


• Verabschiedung Haushaltsplan
• Beratung grundsätzlicher Angelegenheiten
• Entlastung des alten Jugendvorstandes
• Wahl des neuen Jugendvorstandes
• Ehrungen
• Wahl der Delegierten JVV dsv-jugend/ Landesjugendtag THSJ
• Termin / Ort nächste JVV

Bitte gebt uns bis zum 18.02.2022 eine Rückmeldung, mit wie vielen Delegierten ihr erscheint, damit wir die Größe des Raumes ggf. anpassen können.

Mit sportlichen Grüßen

Gesa Schumann
1. Vorsitzende Thüringer Schwimmjugend

 

Am 19. und 20. März 2022 findet in Erfurt die Jugendvollversammlung statt. Am Samstag fokussieren wir uns auf teambildende Aktivitäten und einen informativen Austausch. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Wahl der Jugendvertretung der Thüringer Schwimmjugend.
Alle Vereine sind aufgerufen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für diese Aufgaben zu benennen und ihre Jugendwarte sowie Delegierten für die Wahl zu entsenden.
Es geht um die Zukunft der Schwimmjugend Thüringens und aus diesem Grund sollten sich alle Vereine an dieser Entscheidung beteiligen! Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele die Chance wahrnehmen würden, bereits am Samstag anzureisen - denn nur, wer sich kennt, kann auch wirklich entscheiden, wem die Zukunft der Thüringer Schwimmjugend anvertraut wird!

Im Rahmen der Vollversammlung haben die Vereine auch die Möglichkeit, besonders engagierte Jugendliche auszeichnen zu lassen. Anträge hierfür sind bis zwei Wochen vor der
Veranstaltung möglich.

Mit der Anmeldung erhaltet ihr einen genauen Ablaufplan für die Veranstaltung.

Nun noch die Fakten:

Wann? 19./20.03.2022 - Beginn Jugendvollversammlung am 20.03.2022 10:00 Uhr
Wo? Aula im Pierre-de-Coubertin Gymnasium
Mozartallee 4 in 99096 Erfurt
Kosten: 15,- € (bei Anreise am Samstag und Übernachtung)
Kontakt: Gesa Schumann
Tel.: 01522-3394284
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: Bitte nutzt das Anmeldeformular auf unserer Homepage! Nach Anmeldung erhaltet ihr einen Brief mit allen weiteren Informationen.

Anmeldeschluss für die Übernachtung ab Samstag: 18.02.2022

 


Förderer und Partner

glinicke automobilgruppe

SWE logo dachmarke sw black eck

dsv logo

lsb thueringen

logo tsv 110 110
 
Thüringer Schwimmverband e.V.

99096 Erfurt

Schützenstr. 4

Telefon: 0361/3460533

Fax: 0361/3732502

Email: E-Mail senden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.