SCHWIMMABZEICHEN TAG 2023

  • Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 19. Januar 2023 14:47

 

01 save the date

Der Deutsche Schwimmverband plant einen Aktionstag der schwimmsporttreibenden Vereine in Kooperation mit DLRG und Wasserwacht, um der aktuellen Entwicklung einer immer größer werdenden Zahl an Nichtschwimmern entgegenzuwirken. Die Corona-Pandemie hat durch die Schließung vieler Hallen- und Freibäder diese Lage noch begünstigt, sodass immer mehr Kinder und Jugendliche als nicht sichere Schwimmer gelten.

Der Schwimmabzeichen Tag am 21. Mai 2023 soll helfen, bundesweit dieser akuten Problematik entgegenzuwirken. Daher rufen wir alle Thüringer Schwimmvereine dazu auf, an diesem Tag aktiv mitzuwirken und gemeinsam die Initiative für "Mehr Sicherheit im, auf und am Wasser" mit Leben zu füllen.
Ziel soll sein, dass Schwimmvereine ggf. in Kooperation mit den Ortsgruppen der DLRG, der Wasserwacht und den städtischen Schwimmbädern zu den öffentlichen Schwimmzeiten die Abnahme von Schwimmabzeichen für alle Interessierten anbieten. Alle erreichbaren Schwimmabzeichen können dabei durch die entsprechenden Prüfer vergeben werden. Dazu zählen u. a. das "Seepferdchen", das Schwimmabzeichen in "Bronze" oder auch das Vielseitigkeitsabzeichen „Trixi“.

Wir hoffen, dass sich möglichst viele Vereine der Initiative anschließen und wir nach diesem Tag viele weitere, erfolgreich abgelegte Schwimmprüfungen registrieren können.

 

Termine Kampfrichterwesen

  • Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 19. Januar 2023 08:29

Folgende Termine im Bereich Kampfrichterwesen Schwimmen sind für 2023 geplant:

04.02.23   AB Wettkampfrichter (reserviert für alle aus 2022 "Vorangemeldeten") 

11.03.23   FB Wettkampfrichter/ Auswerter

26.08.23   AB Wettkampfrichter

09.09.23   FB Wettkampfrichter/ Auswerter

16.12.23   FB Schiedsrichter 

Weiterhin ist wieder eine Einführung in das Wettkampfprogramm easywk im Zuge der Vorbereitung des Schwimmertreffens geplant. Dazu gibt es zwei Onlineveranstaltungen am 27.04.23 und 04.05.23 jeweils 18.30 Uhr, an denen alle Interessierte teilnehmen können, die in diesem Bereich ihren Verein unterstützen möchten. Beide Veranstaltungen werden für den Bereich Protokollführer als Fortbildung anerkannt. 

Bitte beachtet, dass die Anmeldung leider noch nicht über www.schwimmakademie.de erfolgen kann. Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle.

Thüringer Schiedsrichter in Spanien dabei

  • Zuletzt aktualisiert: Montag, 16. Januar 2023 10:07

Be Water My Friend-Cup in Lloret de Mar, Spanien
Vom 26. bis zum 30. Dezember haben Leopold Rudolph (Erfurter SSC-Thüringer Schwimm Verband), Tobias Laufer (Berliner Schwimm Verband) und Paula Riehn (LSV Niedersachsen) am fünften BWMF-Cup der U17 als Schiedsrichter*innen teilgenommen. Der Be-Water-My-Friend-Cup ist ein internationales Wasserball-Jugendturnier im spanischen Lloret de Mar, das seit 2013 jeweils im Juli (U13, U15) und im Dezember (U17) von einer vereinsunabhängigen Organisation veranstaltet wird.
Im Dezember 2022 haben 28 Mannschaften mit insgesamt 337 Athlet*innen in der Piscina de Lloret die beiden Titel (männlich, weiblich) ausgespielt. Durch verkürzte Spielzeiten, zwei parallel stattfindende Spiele und lange Tage konnten so an drei Tagen 86 Spiele stattfinden.
Tobias Laufer: „Von Anfang an war zu erkennen, dass wir über den Verlauf des Turniers mit körperlichen Spielweisen zu rechnen hatten. Trotz der Härte kam es, von wenigen Ausnahmen abgesehen, zu keinen unsportlichen Aktionen am oder abseits des Balles. Interessant zu beobachten war außerdem, dass die Spieler*innen der spanischen Mannschaften sich kaum unsachlich über die Leistungen der Unparteiischen beschwert haben.“
Auf zwei anstrengende Tage für uns mit jeweils drei Spielen am Beckenrand und drei Spielen am Kampfgericht folgte der Finaltag. Nach der beendeten Gruppenphase waren am letzten Tag ausnahmslos alle Spiele knapp. Gerade die Halbfinals, die weiterhin allein geleitet wurden und die bis zur letzten Spielminute unentschieden gewesen sind, waren für alle Beteiligten nervenaufreibend.
Paula Riehn: „Die vorigen Tage haben wir intensiv die Ansetzungen studiert und versucht, irgendwas aus den uns zugeteilten Spielen zu lesen. Leos Halbfinalansetzung las sich definitiv wie ein Kompliment für seine konstante Turnierleistung. Im Finale der männlichen U17 durfte Tobias die Partie CN Mataró – CN AT Barceloneta leiten. Ich durfte mich über die Ansetzung in der Finalpartie der weiblichen U17 (CN Mataró – CN Terrassa) freuen.“
Beide Finalpartien wurden jeweils mit deutschen Schiedsrichter*innen und einem erfahrenen spanischen Kollegen besetzt. „Dass wir nervös waren, ist nicht zu leugnen. Vor einer derart vollen Halle zu pfeifen, war für uns beide eine Premiere.“, so Paula Riehn.
„Das Turnier ist eine einmalige Erfahrung gewesen“ sagte Leopold Rudolph und „Auf jeden Fall anstrengend, aber lehrreich. Wir haben im Verlauf des Turniers jeweils neun U17-Spiele geleitet, die fast ausschließlich knapp und ausnahmslos auf hohem Niveau gewesen sind.“
Paula Riehn: „Beim gemeinsamen Abend zum Turnierabschluss haben wir uns beim Turnierleiter für die Gastfreundschaft bedankt. Er dankte uns für unseren Einsatz und richtete uns aus, dass wir jeder Zeit wieder willkommen seien – ein Angebot das wir oder andere deutsche Schiedsrichter*innen in Anspruch nehmen sollten.“
Text: Paula Riehn

 

 

 

dsv7 Datei

  • Zuletzt aktualisiert: Montag, 16. Januar 2023 10:19

Die dsv7 Wettkampfdatei für die Thüringer Meisterschaft Lange Strecke am 25. Februar in Erfurt findet ihr hier.

Die "alte" dsv6 Datei findet ihr ganz normal aufgelistet unter der Veranstaltung hier. 

Unterstützung für Forschungsprojekt gesucht

  • Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Januar 2023 12:05

Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Deutschen Sporthochschule Köln zum Thema „Chancengleichheit im Breitensport“ haben wir (Noah, Daniel und Paula) einen Fragebogen erstellt. Diesen versuchen wir möglichst weit zu verteilen. Er dauert circa 5 Minuten, ist anonym und wird uns wichtige Erkenntnisse für zukünftige Forschungsprojekte- und im besten Falle mehr Chancengleichheit im Sport- bringen.

 Link zum Fragebogen

 Mit freundlichen Grüßen

Noah, Daniel und Paula


Förderer und Partner

glinicke automobilgruppe

SWE logo dachmarke sw black eck

dsv logo

lsb thueringen

logo tsv 110 110
 
Thüringer Schwimmverband e.V.

99096 Erfurt

Schützenstr. 4

Telefon: 0361/3460533

Fax: 0361/3732502

Email: E-Mail senden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.